11.12.2024 | Zweiter Fachtag Moore und Moorbodenschutz in Sachsen-Anhalt
Save the Date: 11. Dezember 2024
Der zweite Fachtag „Moorbodenschutz in Sachsen-Anhalt“ findet am 11. Dezember 2024 von 09:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt in Halle (Saale). Veranstalter sind das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt (MWU), das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU) und die AG Moorbodenschutz.
Eine detaillierte Einladung mit Programm und Informationen zur Anmeldung wird Ende Oktober 2024 veröffentlicht.
Was können Sie erwarten?
Erster Block:
Aktuelle Entwicklungen auf europäischer, Bundes- und Landesebene mit Auswirkungen auf Vorbereitung und geplante Umsetzung von Maßnahmen zum Moorbodenschutz:
- Moorbodenschutz in eigener Sache!
- Die AG Moorbodenschutz – Weiterführung mit neuem Mandat
- Implementierung eines Regionalbüros in Sachsen-Anhalt zur Umsetzung von Maßnahmen zum Natürlichen Klimaschutz
- Booster für mehr Moorbodenschutz?
- Die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur ist am 16. Juni 2024 endgültig durch den Rat der Europäischen Union angenommen worden. Mit dieser Verordnung wird unter anderem das Ziel verbunden, bis zum Jahr 2030 30 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Moorböden wiederherzustellen, bis 2040 sollen 40 Prozent und bis 2050 dann 50 Prozent wiederhergestellt sein.
- Wegweiser Leopoldina 2024: Ansätze für eine integrierte Nutzung von Mooren und Auen
- Novelle des Wassergesetzes Sachsen-Anhalt – Weg frei für Moorschutzprojekte!
Zweiter Block
Vorbereitung und Umsetzung von Vorhaben und Projekten zum Moorbodenschutz:
- Blick über den Tellerrand: Wie bringen andere Bundesländer Moorschutzmaßnahmen auf den Weg? Wie sind hier die Erfahrungen?
- Kein Moorbodenschutz ohne Auenschutz!
- Bedeutung von Flurneuordnung für flächenwirksame Maßnahmen zum Moorbodenschutz im Zusammenhang zum Beispiel mit Revitalisierungen
Dritter Block
Herausforderungen der Entwicklung zweier konkreter Projekte in Sachsen-Anhalt und Podiumsdiskussion