Verkehr

Die wachsenden Verkehrsleistungen im Güter- und Personenverkehr tragen in erheblichem Maße zur Emission von Stickstoffoxiden, Kohlenmonoxid, Partikeln, organischen Schadstoffen und Kohlendioxid bei. Dabei hat der Straßenverkehr eine herausragende Rolle. Bei uneingeschränkten oder gar steigenden Mobilitätsbedürfnissen wird der Verkehrssektor nach wie vor einen beträchtlichen Anteil als einer der Hauptemittenten von Luftverunreinigungen und klimarelevanten Gasen haben.

Die Einführung strenger Abgasvorschriften auf EU-Ebene in der Vergangenheit, insbesondere für Fahrzeuge des Straßenverkehrs, zeigen im Hinblick auf die emittierten Schadstoffmengen, dass der eingeschlagene Weg richtig ist. Dennoch besteht auf einigen Gebieten der Luftreinhaltung im Verkehrssektor weiterer Handlungsbedarf.
Im Land Sachsen-Anhalt wurden in der Vergangenheit für verschiedene Teilgebiete bzw. für das gesamte Land Erhebungen zu den verkehrsbedingten Schadstoffemissionen durchgeführt und Schadstoffemissionskataster erstellt.
Diese Emissionskataster geben Auskunft über die räumliche und zeitliche Verteilung der verkehrsbedingten Emissionen im jeweiligen Untersuchungsgebiet und bilden damit eine der Grundlagen zur Beurteilung der Luftqualität und der weiteren Entwicklung. Die Planung von Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität zur Erreichung von anspruchsvollen Luftqualitätszielen basiert u. a. auf den Daten derartiger Kataster.
Verkehrsemissionskataster existieren für die Emittentengruppen:
Bei der Ermittlung der Emissionen wurde die Entwicklung der Europäischen Gesetzgebung, die einen maßgebenden Einfluss auf die Emissionen hat, berücksichtigt.
letzte Aktualisierung: 03.07.2019